Die Glasverarbeitung erfordert höchste Präzision und zuverlässige Technik. Ob bei der Schmelze, der Formgebung oder der Kühlung – jede Phase muss perfekt abgestimmt sein, um hochwertige Glasprodukte zu fertigen. GR² bietet effiziente Lösungen für alle relevanten Prozesse der Glasproduktion. Mit innovativen Glasmaschinen, hochwertigen Komponenten und langlebigen Materialien lassen sich Fertigungsabläufe optimieren. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Produktion effizienter gestalten!
Die Qualität des Endprodukts beginnt mit einer stabilen und kontrollierten Glasschmelze. Die Glasschmelzwanne sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung und eine optimale Schmelzqualität. Mit präzisen Wannenkameras und Inspektionssystemen bleibt der Schmelzprozess jederzeit im Blick. So lassen sich Produktionsfehler reduzieren und die Effizienz steigern.
Produkte:
Glasschmelzwannen – Entwickelt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung, um eine hochwertige Schmelzqualität zu gewährleisten. Moderne Isoliertechnologie minimiert den Energieverbrauch und maximiert die Temperaturstabilität der Glasmaschinen. Langlebige Materialien reduzieren den Wartungsaufwand erheblich.
Heat-Up Wannenkamera – Diese innovative Kamera ermöglicht eine exzellente Überwachung der Geschehnisse in der Schmelzwanne ohne Wasserkühlkreislauf. Durch Luftkühlung entfällt das Risiko von Wasserleckagen. Das kompakte Design benötigt nur eine 25 mm Bohrung durch Feuerfeststeine, um Energieverluste zu minimieren. Ein automatisches Ausfahrsystem schützt bei einem Ausfall der Kühlluft oder der Stromversorgung. Die niedrigen Betriebs- und Wartungskosten machen sie zu einer wirtschaftlichen Alternative zu herkömmlichen Kamerasystemen.
Inspektionssysteme – Vollautomatische Systeme zur lückenlosen Kontrolle des Schmelzprozesses. Fortschrittliche Sensorik und Software identifizieren selbst kleinste Abweichungen in der Glasqualität und korrigieren diese. Eine konstant hohe Produktqualität wird so sichergestellt.
Eine präzise Temperatursteuerung ist entscheidend für die Qualität des Glases. Das Brennersystem gewährleisten eine effiziente und gleichmäßige Erwärmung der Glasmasse. Ergänzt durch leistungsstarke Kühlsysteme für die Industrie, wird eine kontrollierte Abkühlung ermöglicht und Spannungen im Glas minimiert. Dies verbessert nicht nur die Qualität, sondern auch die Wirtschaftlichkeit der Produktion.
Produkte:
Brennersysteme – Sichern eine gleichmäßige Erwärmung der Glasmasse und minimieren Temperaturabweichungen. Eine präzise Steuerung der Flammenintensität optimiert die Energieeffizienz, senkt Betriebskosten und verbessert gleichzeitig die Glasqualität. Dank innovativer Verbrennungstechnologie werden Emissionen reduziert, was zu einer umweltfreundlicheren Glasproduktion beiträgt.
Kühlsysteme für die Industrie – Kontrollierte und gleichmäßige Abkühlung der Glasprodukte reduziert Spannungen innerhalb des Materials und minimiert das Risiko von Rissen oder Brüchen. Fortschrittliche Technologie ermöglicht eine exakte Temperatursteuerung, erhöht die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Glaserzeugnisse und optimiert den Kühlprozess zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
Glasprodukte müssen höchste Anforderungen an Präzision und Stabilität erfüllen. Lösungen für den Glasformungsprozess bieten maximale Kontrolle – von der exakten Portionierung im Speiser bis zur finalen Formgebung in der IS-Glasmaschine. Scherenmesser aus Molybdän-Schnellschnittstahl ermöglichen exakte Schnitte, während Tropfenverteiler für eine gleichmäßige Glasverteilung sorgen.
Produkte:
Scherenmesser aus Molybdän-Schnellschnittstahl – Garantieren millimetergenaue Schnitte und hohe Verschleißfestigkeit. Molybdän-Schnellschnittstahl bietet außergewöhnliche Härte und Hitzebeständigkeit, was eine lange Standzeit und gleichbleibende Schnittqualität sichert. Dies minimiert Produktionsausfälle und erhöht die Effizienz in der Glasformgebung.
Tropfenverteiler – Präzise Dosierung und Verteilung der Glasmasse für eine exakte Formgebung. Eine optimierte Steuerung der Tropfengröße und -geschwindigkeit reduziert Materialverschwendung und steigert die Effizienz in der Glasproduktion. Robuste Bauweise und langlebige Materialien minimieren den Wartungsaufwand.
Nach der Formgebung beginnt der sensible Transportprozess. Mit Zahnketten und Umlenksystemen lässt sich ein reibungsloser Heißglastransport sicherstellen. Speziell entwickelte Glaskontaktmaterialien, darunter Graphit und CFC, minimieren Beschädigungen und sorgen für eine gleichmäßige Weiterverarbeitung.
Produkte:
Zahnketten und Umlenksysteme – Präzisionsgefertigte Zahnketten und Umlenksysteme für Glasmaschinen ermöglichen einen ruckfreien und vibrationsarmen Transport heißer Glasprodukte. Speziell entwickelte Zahnräder sorgen für eine gleichmäßige Bewegung ohne plötzliche Lastwechsel, wodurch Glasbruch und Produktionsausschuss minimiert werden. Hochwertige Materialien und langlebige Beschichtungen reduzieren Wartungsintervalle und erhöhen die Betriebssicherheit.
Glaskontaktmaterialien (Graphit und CFC) – Speziell für Glasmaschinen entwickelte Materialien für die schonende Handhabung empfindlicher Glasprodukte. Durch exzellente thermische und mechanische Eigenschaften werden Mikrokratzer oder Spannungsrisse verhindert. Graphit zeichnet sich durch hohe Temperaturbeständigkeit und geringe Reibung aus, während CFC-Materialien besonders langlebig und leicht sind. Diese Materialien tragen dazu bei, die Produktqualität zu maximieren und die Effizienz in der Glasverarbeitung nachhaltig zu steigern.
Perfekt verarbeitetes Glas erfüllt die hohen Anforderungen der Industrie. Tropfenmessgeräte und Inspektionskameras ermöglichen eine präzise Qualitätskontrolle. So lassen sich Abweichungen frühzeitig erkennen und der Produktionsprozess nachhaltig optimieren.
Produkte:
Tropfenmessgeräte – Hochpräzise Sensoren erfassen Geschwindigkeit, Größe und Temperatur der Glastropfen in Echtzeit. Eine präzise Steuerung der Glasportionierung reduziert Materialverluste. Kontinuierliche Überwachung und automatische Anpassung sichern eine gleichbleibende Qualität und Prozessstabilität in der Glasproduktion.
Inspektionskameras – Fortschrittliche Bildverarbeitungstechnologie erkennt frühzeitig selbst kleinste Abweichungen, wodurch Produktionsfehler minimiert werden. Oberflächenfehler, Materialeinschlüsse oder Strukturveränderungen lassen sich zuverlässig identifizieren. Dies trägt dazu bei, die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und eine konstant hohe Produktqualität sicherzustellen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Produktionsprozesse mit innovativen und effizienten Lösungen zu optimieren. Die maßgeschneiderten Technologien für Glasmaschinen von GR² bieten höchste Präzision, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen der modernen Glasverarbeitung. Lassen Sie sich von Experten beraten und erfahren Sie, wie Sie mit modernster Technik Ihre Produktionsqualität steigern und langfristig Kosten senken können. Eine Übersicht über weitere Maschinen für Ihre Glasproduktion finden Sie über unser Menü.
Stellen Sie jetzt Ihre unverbindliche Anfrage!